Ein Zehntel der Ehrenamtlichen hilft nicht mehr mit, klagt die Chefin der Berliner Tafel. Grund: Seit das Sozialticket fehlt, ist ihnen die Fahrt zu teuer
Männer möchten öfter putzen, leider fehlt ihnen dazu die Zeit. Freizeit haben sie aber genug – zumindest mehr als ihre Frauen. Ein Wandel ist in Sicht – wenn auch in der Ferne
Beruf und Haushalt zusammengerechnet, arbeiten Frauen mehr als Männer. Stimmt dieses Vorurteil? Familienministerin Schmidt meint: ja. Doch das stimmt fast nur noch für Rentnerpaare
Weil sie ihre Geschäfte nicht selbstständig regeln können, haben über 6.000 BremerInnen einen gesetzlichen Vertreter, den „Betreuer“. Das kostet das Land jährlich rund drei Millionen Euro. Eine Gesetzesreform soll diese Kosten bald senken
Wie das 12-jährige Mädchen Narsamma arbeiten in Indien nach Schätzungen 450.000 Kinder in Schuldknechtschaft, um für transnationale Konzerne Baumwollsaat herzustellen. Von fünf Global Playern stellen sich nur zwei ihrer Verantwortung
Mit der Entwicklung Freier Software lässt sich sehr wohl auch Geld verdienen. Junge Programmierer lernen dabei mehr als an der Uni, und ihre Chancen, in der Industrie Arbeit zu finden, sind gut
Eine Emanzipationsbewegung der etwas anderen Art: Seit über 70 Jahren tritt der Deutsche Hausfrauen-Bund für Gleichberechtigung ein. Zum heutigen „Welttag der Hauswirtschaft“ stellen wir den Verein samt seiner Bremer Chefin vor. Außerdem gibt es wieder wertvolle Tipps für Heim und Herd