Die Große Koalition wollte Bachelor-AbsolventInnen den Weg in den höheren Dienst öffnen. Der Innenminister erklärt, diese seien dafür nicht qualifiziert.
Eine Lehrerin klagt gegen das Kopftuchverbot im Schuldienst. Gewinnt sie, muss Berlin sein Neutralitätsgesetz ändern. Erst im Oktober hat der Senat das abgelehnt.
KUNGELEI Ohne Debatte sorgt die Bürgerschaft dafür, dass ihr Präsident den Parlamentsdirektor ganz ohne Ansehen der Qualifikation ins gutdotierte Amt berufen darf
Thomas Born ist tot. Der Hamburger Kiez trauert, während in den Nachrufen das Bild eines Helden beschworen wird. Die Autorin verwirrt der Kult um einen Zuhälter.
JUSTIZ Das Bundesverfassungsgericht hat Maßstäbe aufgestellt, ab wann die Besoldung in der Justiz „evident unzureichend“ ist. Die derzeitige Besoldung könnte vielerorts verfassungswidrig sein
ÖFFENTLICHER DIENST Warnstreiks von Erziehern und Betreuern legt viele Kitas lahm. 1.500 Beschäftigte demonstrieren vorm kommunalen Arbeitgeberverband. Donnerstag Warnstreik bei den Behörden
FRAUEN ExpertInnen kritisieren im Bundestag das Quotengesetz für den öffentlichen Dienst. Die dort neu verankerte Männerförderung sei verfassungswidrig. Die CDU will nachbessern, die SPD überlegt noch
BRÜSSEL Für Akademiker bieten die europäischen Institutionen interessante Jobs. Aber auch für Menschen ohne Studienabschluss kann der Arbeitgeber Europa interessant sein. Wer Abwechslung mag, wird EU-Jobs lieben