Arbeitsplatzabbau bei Airbus: Verwirrspiel der Konzernleitung mit widersprüchlichen Zahlen. Hamburg ist aber am stärksten betroffenes Werk. Keine Klarheit gibt es dagegen für Nordenham und Varel. Widerstand ist schon jetzt angekündigt
Jetzt spricht die geschasste Uni-Dozentin Sabine Todt doch: Am Zusammenhang zwischen ihren Äußerungen im Fernsehen und dem Entzug des Lehrauftrages habe die Uni „keinen Zweifel gelassen“. Hochschule mauert weiter
Die DAK stellt ihren Gesundheitsreport vor. 2006 waren nur sechs von zehn BürgerInnen krank gemeldet. Wissenschaftler vermuten als Ursache unter anderem die Angst vor Arbeitslosigkeit
Die Gewerkschaft Verdi ist zufrieden mit der Einigung im Kita-Tarifstreit. Statt auf 6,2 Millionen Euro müssen die Beschäftigten nur auf die Hälfte davon verzichten und bekommen wieder Tariflohn
Neuer alter Ladenschluss: Viele Kaufhäuser in Norddeutschland kippen die 22-Uhr-Öffnung wieder, weil sie sich nicht lohnte. In Zukunft haben die Geschäfte höchstens bis 21 Uhr offen. Vorreiter sind die Geschäfte in Hamburgs Innenstadt
Die Zentrale in Hamburg verliert etwa 1.000 Arbeitsplätze, die Werke Nordenham und Varel werden verkauft: Die Grundzüge des Sanierungsprogramms „Power 08“ von Airbus sickerten bereits durch. Heute Nachmittag soll es offiziell vorgestellt werden
Löhne und Honorare im Weiterbildungssektor haben sich seit 2003 halbiert, sagt Verdi. Schuld sei der staatlich gelenkte ruinöse Wettbewerb. Besonders in Hamburg ist die Zahl der Kursteilnehmer extrem zurückgegangen
Linda Thomas glaubt an die erzieherische Kraft des Putzens. Deshalb gibt sie Kurse, in denen Interessierte einen neue Einstellung zur Hausarbeit gewinnen sollen. Ein Interview mit der obersten Hauswirtschafterin der Anthroposophen
Ergebnis per Schlichterspruch: Neues Schichtmodell zur Arbeitszeit löst bei der Feuerwehr Unzufriedenheit aus. Dienstpläne würden soziale Belange der Mitarbeiter beeinträchtigen