Senat will Ein-Euro-Jobber zur Instandsetzung von Schulen einspannen. Bildungsbehörde sieht „sehr großen Renovierungsbedarf“. Örtliches Handwerk will Langzeitarbeitslose anleiten. Gewerkschaften geißeln „Angriff auf die Tarife“
Die Christliche Sozialhilfe bringt arbeitslosen Frauen das Haushalten bei. Die „Wäschviewer“ verdienen 1,53 Euro pro Stunde zusätzlich zum Arbeitslosengeld II. Doch Hilfskraft bleibt Hilfskraft
Auch die Industrie- und Handelskammern des Ruhrgebiets wollen Ein-Euro-Jobber in der Wirtschaft einsetzen. Kritiker befürchten, dass die Billigjobs schon jetzt reguläre Arbeitsplätze vernichten
Mit 1-Euro-Jobs lässt sich die Lebensqualität von Arbeitslosen verbessern – solange sie nicht als Druckmittel missbraucht werden oder die Arbeit zu Marktpreisen verdrängen
Verwirrung in der zweiten Woche von Hartz IV: Viele Altanträge sind unbearbeitet, Betroffene warten auf ihr Geld; gleichzeitig müssen die Ämter mit einem Ansturm von Neukunden klarkommen
1-Euro-Jobber sollen auch in der Privatwirtschaft arbeiten, fordert Martin Wansleben, Chef des Verbands der Industrie- und Handelskammern. Arbeitsagenturen könnten Vermittlungsgebühr erhalten. Rot-Grün lehnt ab: Missbrauch nicht zu verhindern
In der Kölner Agentur für Arbeit geht es kurz nach der Einführung des Arbeitslosengelds II drunterund drüber: Kunden klagen über lange Wartezeiten, besetzte Telefone und überforderte Mitarbeiter
In der Kölner Agentur für Arbeit geht es kurz nach der Einführung des Arbeitslosengelds II drunterund drüber: Kunden klagen über lange Wartezeiten, besetzte Telefone und überforderte Mitarbeiter
Kölner Arbeitsagentur registriert im Dezember wieder mehr Arbeitslose. Agenturchef Peter Welters: keine „erhebliche“ Reduzierung der Arbeitslosigkeit in diesem Jahr