Vor der künstlichen Intelligenz brauche sich keiner zu fürchten, sagt Hamburgs DGB-Vorsitzende Katja Karger. Die werde von technikbesoffenen Männern überschätzt. Das Problem sei, dass sich Menschen mit prekären Jobs nicht trauten, für ihre Rechte einzutreten
Trotz des Protests von Amazon-Beschäftigten will Springer Unternehmenschef Bezos auszeichnen. Verdi wirft ihm vor, Arbeit in Deutschland amerikanisieren zu wollen.
Die Abgabenfreiheit verleitet dazu, wegen kurzfristiger Vorteile Altersarmut in Kauf zu nehmen. Die Unternehmen vergeben laut DGB die Chance, Fachkräfte an sich zu binden
Rechte Kandidaten treten zu den Betriebsratswahlen an, die nun starten. Sie folgen einer Strategie und setzen auf das rechte Potenzial unter Arbeitern.
Die IG Metall setzt per Streik durch, dass Beschäftigte ihre Arbeitszeit reduzieren dürfen. Nicht alle und nicht auf Dauer. Doch der Einstieg in die 28-Stunden-Woche ist ein Fanal. Denn sie wird das größte gesellschaftliche Modernisierungsprojekt im 21. Jahrhundert3