Auf der Suche nach einem sicheren Zuhause sind Millionen Menschen nach Deutschland geflohen. Doch die soziale Herkunft bestimmt mit, ob die Integration gelingt. Auch das politische Klima ist rauer geworden, nicht zuletzt durch Merz’ Stadtbild-Debatte. Dazwischen: Erfolgsgeschichten3,4–5, 4–5,7, 7,11, 11,13, 13,15, 15,21 21
Eine Studie zur „Rushhour des Lebens“ schlägt eine neue familienpolitische Leistung vor. Damit sollen traditionelle Arbeitsteilungen aufgebrochen werden.
Die Regierung will ukrainischen Geflüchteten weniger Geld zahlen – und erschwert ihnen die Jobsuche. Sogar die zuständige Ministerin findet das falsch.
So lässt sich Jürgen Tiedemann halt nerven, geht ja nicht anders, wenn man was gestalten will. Und das will Tiedemann – als Bürgermeister von Lägerdorf.
Im Osterzgebirge ist eine neue Mine in Planung, um den Batterie-Rohstoff Lithium aus der Erde zu holen. Aber nicht alle sind begeistert von den Plänen.
An Brandenburgs Hochschulen soll es mehr Dauerstellen geben. Ministerin Manja Schüle (SPD) erklärt, warum für bessere Arbeitsbedingungen auch der Bund gefragt ist.