■ Die italienische Regierung hat ihre eigene Art, mit den Flüchtlingen aus dem immer noch diktatorisch regierten Albanien umzugehen. Andreottis Mannen tun nicht nur nichts, um zu helfen sie tun einiges,...
Im umkämpften Eritrea bahnt sich eine erneute Hunger- und Flüchtlingskatastrophe an/ Äthiopiens Regierung hat die Kontrolle über das Land weitgehend verloren/ Erst nach monatelangem Tauziehen konnten die Vereinten Nationen erste Hilfslieferungen nach Eritrea bringen ■ Von Ulrich Stewen
■ Gespräch mit Berhe Tesfamariam, Leiter von „Eritrean Relief Association“ in Köln/ Ende März sind die Nahrungsmittelvorräte erschöpft/ „Eritrea ist in Vergessenheit geraten“
■ Küstenwache soll Schiffe mit albanischen Flüchtlingen aufbringen/ UNO-Flüchtlingskommissariat fordert italienische Regierung zu korrekter Abwicklung des Asylverfahrens auf
■ Heute endet in Nürnberg ein Frauenkongreß mit dem Thema "Frauenstrategien gegen Unterdrückung, Krieg und Rüstung". Auf Einladung des Vereins "Frauen in der Einen Welt" berichteten Aktivistinnen...
300 salvadorianische Flüchtlinge, die aus Nicaragua zurückkehren wollen, sitzen an der honduranischen Grenze fest/ Für El Salvadors Regierung sind es alles verkleidete Guerilleros ■ Aus Managua Ralf Leonhard
Sie sind aus den Waisenhäusern geflohen, werden von der Bahnpolizei geschlagen, von Dealern mit Farblacken zum Schnüffeln versorgt und für Pfennigbeträge zur Prostitution gezwungen/ Fünfzig Kinder leben im Dschungel des Bukarester Nordbahnhofs ■ Aus Bukarest Peter Dammann