Willie ist ein vierjähriger philippinischer Junge und kein Einzelfall. Hin- und hergeschoben zwischen leiblicher Mutter, Pflegeeltern, Familiengericht und Jugendamt, soll über sein Wohl entschieden werden. Ein Bericht über „staatlich legalisierte Kindesmißhandlung“ und die Notwendigkeit der Ratifizierung der UN-Kinderkonvention ■ VON ELISABETH ROHR
■ Heute erhält die unter Hausarrest stehende birmanische Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi den Friedensnobelpreis/ Der weltweite Druck für eine Verbesserung ihrer Lage hat wenig gebracht/ Ausländische Waffen- und Investitionshilfe fließt weiter
Zigtausend haitianische Wanderarbeiter ziehen zur Zuckerrohrernte in den Nachbarstaat, die Dominikanische Republik/ Die Lebens- und Arbeitsbedingungen verstoßen gegen jede Menschenwürde/ In dieser Saison treibt auch das Militärregime die Haitianer außer Landes ■ Von Jutta Bangel
Das US-amerikanische „Population Institute“ weiß sich in Szene zu setzen, wenn es um sein Hauptziel geht: die vermeintliche Aufklärung über die „einzig große Bedrohung unserer Gesundheit“ — die Überbevölkerung. Aufwind bringt vor allem der Verweis auf den drohenden Zusammenbruch des Ökosystems. Eine kritische Würdigung einer fragwürdigen Politik ■ VON SUSANNE HEIM
■ Seit dem Ende des Golfkriegs geben sich westliche Firmenvertreter in Teheran wieder die Klinke in die Hand. Und die UNO-Vollversammlung wird sich in ihrer jetzigen Sitzungsperiode nicht zu einer..