Ku-Klux-Klan: Bitte senden!
■ Freiheit, die ich meine: In den USA ist das Bürgerfernsehen vom Kommerz bedroht. Ohne Offenen Kanal kein Ku-Klux-Klan im Fernsehen - andererseits hätte auch niemand gesehen, wie weiße Polizisten Rodney King...
Black Sitcom Power
■ "The Cosby Show" und "The Fresh Prince of Bel-Air": Mit väterlichem Humor und kesser Lippe gegen rassismus
Ist sie nicht schön?
„Female Misbehavior“ von Monika Treut porträtiert vier ungezogene Frauen ■ Von Anke Westphal
Kleine Schlachten
■ Engagiert - und trotzdem keine Sozialschmonzette zum Thema Behinderung: John Sayles' ironische Komödie "Passion Fish" im Panorama
Nur keine Politik
■ Bestenfalls Anschauungsmaterial: "The World According To John Coltrane" von Robert Palmer
Neuer Klamauk mit dem Alten
Billy Wilder erhält den Spezial-Bären der Berlinale für sein (hauptsächlich amerikanisches) Lebenswerk ■ Von Lars Penning
Applaus für die Alten
■ In "Used People" läßt Beeban Kidron den ewigen Jungbrunnen kunstvoll versiegen (Wettbewerb)
Herausgeschnitten
■ „Killing the Dream“ – Ein Dokumentarfilm über Haiti und eine Real-Studie über die Zensur in den US-Medien / Zensuropfer Noam Chomsky ist in Berlin
Die Zigarette danach
Böser Trash, abgespeckt: „Selected Photographs“ von Richard Prince im Kunstverein Düsseldorf ■ Von Jochen Becker