Der ehemalige philippinische Staatschef Ferdinand Marcos starb im Exil / In Manila kräht kein Hahn mehr nach ihm Der 1986 abgehalfterte Diktator richtete sein Land so zugrunde, daß es als „Asiens kranker Mann“ galt ■ N A C H R U F
Militär geht gegen Projekt-Organisation in umstrittenem deutsch-philippinischen Entwicklungsvorhaben vor / Vier Personen befinden sich unter Anklage der Subversion in Haft / Parlamentarier akzeptieren die Arbeit der Entwicklungsorganisation nicht ■ Aus Manila Gebhard Körte
■ Mit juristischen Tricks wird auf den Philippinen die Berichterstattung über Umweltthemen unterdrückt Wo es nicht ausreicht, die Leute mundtot zu machen, fallen Schüsse
Internationale Tagung der UNO-Menschenrechtskommission in Genf brachte nur eine halbherzige Konvention zum Schutz der UreinwohnerInnen zustande ■ Aus Genf Andreas Zumach
■ Philippinische „New Peoples Army“ fordert Abstimmung über Entwicklungshilfeprogramm auf ihrem Territorium / BRD gewährt 110 Millionen Mark für Präsidentin Aquino / Kohl: Aquino gleich Demokratie
Martha Mamozai, Diplom-Volkswirtin und -Soziologin, freiberufliche entwicklungspolitische Gutachterin hat für die GTZ das Projekt auf der philippinischen Halbinsel Bondoc geprüft / Sie empfielt der GTZ nachdrücklich, sich aus dem umstrittenen Straßenbauprojekt zurückzuziehen ■ I N T E R V I E W
■ Corazon Aquino, Präsidentin der Philippinen, wird am Sonntag zu ihrem ersten Besuch in der BRD eintreffen / Wunsch nach Unterstützung / Am Bau einer Straße wird die Fragwürdigkeit der bundesdeutschen Entwicklungshilfe für die Philippinen deutlich