■ Die Alewiten, denen die Istanbuler Anschläge galten, stellen in der Türkei eine religiöse Minderheit von zwanzig Prozent. Sie sind traditionell laizistisch orientiert.
Der Alltag in der türkisch-kurdischen Stadt Diyarbakir scheint friedlich / Aber der Krieg um Kurdistan ist nicht zu verdrängen: Die Stadt füllt sich mit Flüchtlingen, der Terror kommt mit ihnen ■ Aus Diyarbakir Antje Bauer
■ Türkische Gemeinde und die Berliner Polizei diskutierten mit türkischen Jugendlichen, wie man als Ausländer zur Polizei kommt / Voraussetzung ist die Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft
Trotz zahlreicher Medienberichte über die systematische Zerstörung kurdischer Dörfer durch die türkische Armee leugnet Ministerpräsidentin Tansu Çiller beharrlich ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
■ Mit der Stiftung „Umverteilen!“ können Berliner Schulklassen seit sieben Jahren die Lebenswelt ihrer türkischen Mitschüler abseits von Touristenorten kennenlernen
Der Industrielle Cem Boyner versucht, die Türkische Republik zu revolutionieren. Seine „Bewegung für neue Demokratie“ will Kurden und Islamisten in die politische Landschaft integrieren ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren