Der Alltag in der türkisch-kurdischen Stadt Diyarbakir scheint friedlich / Aber der Krieg um Kurdistan ist nicht zu verdrängen: Die Stadt füllt sich mit Flüchtlingen, der Terror kommt mit ihnen ■ Aus Diyarbakir Antje Bauer
Der Industrielle Cem Boyner versucht, die Türkische Republik zu revolutionieren. Seine „Bewegung für neue Demokratie“ will Kurden und Islamisten in die politische Landschaft integrieren ■ Aus Istanbul Ömer Erzeren
In einer oberpfälzischen Kleinstadt brodelt die Gerüchteküche drei Wochen nach einem Brandanschlag auf die Wohnung eines türkischen Ehepaars / Kinder überlebten nur durch Zufall ■ Aus Erbendorf Bernd Siegler
Im Heimatdorf der fünf in Solingen verbrannten Frauen und Mädchen mischt sich zornige Trauer mit Resignation: „Sagt den Leuten in Deutschland, sie sollen keine Türken ermorden“ ■ Aus Merçimek Dorothea Hahn
Das Martyrium von Fadime K., einer in Deutschland aufgewachsenen Türkin, die mit 15 Jahren gegen ihren Willen heiraten mußte und von ihrem Mann ständig vergewaltigt und verprügelt wurde ■ Aus Berlin Plutonia Plarre