■ OPEC-Ausschüsse können sich nicht auf Vorschläge für Stopp des Ölpreisverfalls einigen / Bedingungen für Rückkehr des Irak in das Quotensystem umstritten
Frankreich stellte dem kriegsführenden Irak Militärberater und Piloten zur Verfügung / Französische Wochenzeitung enthüllt Einsatz seit 1983 / Staatlicher Rundfunksender Frankreichs dementiert Bombenflüge: Franzosen „nur als Militärberater tätig“ ■ Aus Paris Georg Blume
Repräsentantenhaus und Senat haben Sanktionen gegen Irak beschlossen / Einsatz von Chemiewaffen als gefährlicher Präzedenzfall bewertet / Völkermord an Kurden bleibt Nebensache / Reagan-Administration weiter an guten Beziehungen zum Irak interessiert ■ Aus Washington Stefan Schaaf
UNO und Flüchtlingshochkommisariat (UNHCR) sind an Hinweisen auf irakische Giftgaseinsätze nicht interessiert / Kritik von eigenen MitarbeiterInnen / Vorwurf der „Desinformationspolitik“ /„Persilschein erster Klasse für die Regierung in Bagdad“ ■ Aus Genf Andreas Zumach
Gespräch mit Hoshiar Zebari von der Kurdisch-Demokratischen Partei (KDP) / Im Zuge der jüngsten irakischen Angriffe verlor die KDP Massoud Barzanis ihre befreiten Gebiete im Norden des Landes / Den kurdischen Flüchtlingen droht ein Leben in Lagern auf Jahre hinaus ■ Von J. Gottschlich/B.Seel
■ Mitarbeiter der „Gesellschaft für bedrohte Völker“ fand giftgasverletzte Kinder in einem Krankenhaus im türkischen Yüksekova / Offizielle Diagnose: Unterernährung