Bei Verhandlungen über die zukünftige Staatsform Jugoslawiens kommt es zu ersten Annäherungen/ Ihre Gegner stehen auf zwei unterschiedlichen Seiten der Barrikaden: Serbien und Slowenien ■ Aus Belgrad Roland Hofwiler
■ Die Kluft zwischen Serben und Bosniern, zwischen Slowenen und Kosovo-Albanern wird nicht allein in Jugoslawien größer. Auch unter den Auswanderern in Deutschland wachsen die Animositäten zwischen Angehörigen verschiedener Nationalitäten. Man isoliert sich zunehmend voneinander: eigener Sprachunterricht für Kroaten, die Bosnier wollen eine Koranschule, jedes der Völker hat mittlerweile seinen eigenen Kulturverein. Da man aber oft untereinander geheiratet hat, gehen die Konflikte mitten durch die Famiien. us Berlin berichtet ANDREA BÖHM
■ Das Parlament in Zagreb beschloß den Ausstieg aus Jugoslawien, falls binnen eines Monats nicht die Umwandlung in eine Konföderation zustande kommt/ Manöver der Bundesarmee in Slowenien
Jugoslawische Bundesarmee belagerte Ausbildungszentrum der slowenischen Verteidigungskräfte nach Festnahme zweier Bundessoldaten/ Belgrad gegen eigenständige slowenische Armee ■ Aus Ljubljana R. Hofwiler
■ Am Sonntag votierte die Mehrheit (94 Prozent) der KroatInnen für einen "freien und unabhängigen" Staat. Die Fronten zwischen Kroaten und Serben haben sich nach dem Referendum noch weiter...
■ Mit der Neuwahl dreier Republikvertreter ins Staatspräsidium soll der Kroate Stipe Mesic doch noch eine Chance erhalten, Staatspräsident Jugoslawiens zu werden/ Österreich kritisiert Haltung der EG