■ Slowenien wird Bruch des Brioni-Abkommens vorgeworfen/ Österreich stoppt Export aller Waffen nach Jugoslawien/ USA schließen sich Waffenembargo an/ Sozialdemokraten sehen Anerkennung Sloweniens und Kroatiens als Option
Auch nach dem Ablauf des Ultimatums werden die slowenischen Grenzübergänge weiterhin von der Bürgerwehr kontrolliert/ Jugoslawischer Verteidigungsminister will Kampf um Slowenien aufgeben ■ Aus Ljubljana E. Rathfelder
In den slowenischen Orten im Grenzgebiet herrscht 24 Stunden vor Ablauf des Ultimatums der jugoslawischen Regierung wachsame Ruhe/ Das Bundesheer auf der österreichischen Seite fühlt sich aufgewertet: Jetzt sind alle froh, daß es uns gibt ■ Aus Radkersburg Heide Platen
■ Nach der Freilassung der gefangenen Soldaten und dem Abbau der Barrikaden richtet sich die Aufmerksamkeit Jugoslawiens auf Sonntag mittag: Bis 12 Uhr muß Slowenien die Grenzübergänge an die Bundesbehörden zurückgegeben haben
■ Nach der Erklärung des Waffenstillstands vom Mittwoch durch die jugoslawische Armee verhandeln die Konfliktparteien. Zu Kampfhandlungen kam es am Donnerstag trotz der Drohungen der Armeeführung, im Falle...
Die Politik kann die jugoslawischen Streitkräfte nicht mehr kontrollieren/ Das serbische Offizierskorps hat sich offenbar durchgesetzt ■ Aus Ljubljana Erich Rathfelder
Armee brach mühsam ausgehandelten Waffenstillstand systematisch/ Serbische Kommandos im Rücken der Bundesarmee: Weicht bloß nicht zurück!/ Slowenen sind für viele Kroaten nun Helden/ Barrikaden finden sich in fast jedem Dorf ■ Von Erich Rathfelder
■ Der Bürgerkrieg ist wieder aufgeflammt. Zum ersten Mal fielen gestern Bomben auf Sloweniens Hauptstadt, im Umkreis des einzigen AKWs des Landes wurde gekämpft. Bundesaußenminister Genscher hat daraufhin seine...