■ Organisationen aus Hamburg und Schleswig-Holstein beschäftigen sich mit verfolgten Jugendlichen in Dresden / Verurteilung wegen "unästhetischem Aussehen" / Hamburger Bildungswerk "Umdenken"...
■ Nach einem Jahr Zwangspause erscheint das unabhängige Periodikum der Ost-Berliner Oppositionszene "Grenzfall" wieder / Menschenrechtsfragen in der DDR und anderen osteuropäischen Ländern sind zentrale...
■ Friedens- und Menschenrechtsgruppen sehen Beitrag zur Überwindung der Abgrenzung / Christliche Gemeindevertreter sollen kandidieren / Verweis auf Anregung Honeckers, gesellschaftliche Gruppen sollten teilnehmen
■ Auf einer Tagung der Evangelischen Akademie informierten Juden aus der DDR, aus Ungarn und aus Polen über die Lage des Judentums in ihren Ländern / Perspektiven des Judentums: „Vergangenheit darf nicht Inhalt der Zukunft sein“
Mindestens 190 DDR-BürgerInnen am Sonntag inhaftiert / Viele inzwischen wieder auf freiem Fuß / Spontane Fürbittgottesdienste in mehreren DDR-Städten / Erwartungsgemäß schweigen die Medien des Landes ■ Von Martha Sandrock
■ Seit gut einem Jahr ist Dresden die Partnerstadt Hamburgs. Über die Geschichte dieser Stadt...findet sich eine Menge in gängigen Reiseführern. Was aber die Art von Problemen...