■ Nicht nur DDR-Frauen fürchten, daß sie die Verliererinnen im Einigungsprojekt Deutschland werden. Sie haben Angst, soziale Errungenschaften zu verlieren. Frauen in der BRD hingegen bangen um die mühsam erkämpfte neue Geschlechterkultur
■ Die Westberliner Firma Seroplas macht blutige Geschäfte mit DDR-Bürgern / Viele DDR-Bürger kommen regelmäßig und müssen nach Zapfterminen Schlange stehen / Wöchentlicher Aderlaß wird für Ostler zur Devisenquelle / Ostberliner Charite vom Blutstrom gekappt
Akademie der Wissenschaften legt erstmals im „Sozialreport 1990“ bisher tabuisierte Sozialdaten vor / Einer aktuellen Umfrage zufolge ist ein Drittel der DDR-Bevölkerung „zufrieden bis sehr zufrieden“ / Sorge um Löhne, Preise und Umwelt stehen an erster Stelle ■ Von Vera Gaserow
Während der als Triumphzug geplanten Reise mußte Brandt vor allem gegen die neue Resignation der DDR-SPD kämpfen / Ungünstige Wahlumfragen und mieser DSU-Stil trieben dem West-Profi die Sorgenfalten auf die Stirn / Sind Sozialdemokraten gute Kapitalisten? ■ Aus Dresden Heide Platen
■ Neues Deutschland: Zur Normenkontrollklage Bayerns gegen den Paragraphen 218 / Neue Zeit: Die Zeitung der Ost-CDU weiß, Was Frauen in der DDR wünschen
■ Ein Rundgang durch Ostberliner Altenheime: Viele MitarbeiterInnen sind mit dem DDR-System zwar generall zufrieden - wünschen sich aber mehr Zeit für individuelle Betreuung / Was wird, wenn die West-Wohlfahrtskonzerne zuschlagen?