■ Ignacio Ramonet, Chefredakteur von „Le Monde diplomatique“, will mit seiner Zeitung Kontrapunkte zum „Absolutismus der Finanzmärkte und der Medien“ setzen
In Paris wurde die von Dominique Perrault entworfene „Très Grande Bibliothèque“ eingeweiht. Mit 8 Milliarden Franc ist sie das teuerste Denkmal der Ära Mitterrand – und für Paris wohl für längere Zeit das letzte ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Von der Zerrissenheit eines modernen Ästheten: Eine Retrospektive mit Werken des katholischen Symbolisten Maurice Denis im Kölner Wallraf-Richartz-Museum
Der Erfinder der Haute Couture – und der Modeindustrie – war kein Franzose, sondern der englische Modeschöpfer Charles Frederick Worth ■ Von Anja Seeliger
Erfindungsreich präsentierte Museumsdias und zerrissene Plakatwände: Raymond Hains, französischer Prä-Situationist und Mitbegründer des „Nouveaux Realisme“, als „Gast auf der Durchreise“ im Frankfurter Portikus ■ Von Harald Fricke
■ Gemeinschaftsprojekt "Atlas" der deutschen und französischen Telekom-Gesellschaften stößt auf den Widerstand der EU-Kommission / Transatlantische Kooperation in der Tschechischen Republik