■ Pfund und Lira verlassen „vorübergehend“ das gemeinsame Wechselkurssystem. Einen Hauptschuldigen für die Sterling-Krise hat London in der Bundesbank ausgemacht, die mit ihrer Prophezeiung der Abwertung zur Kapitalflucht aus Großbritannien beigetragen habe.
■ Die Aussetzung der Stützungsverpflichtung für Pfund und Lira kommt faktisch einer Ab- wertung beider Währungen gleich, der Kurs muß sich auf den Finanzmärkten behaupten
■ Auf den Geldwert haben nicht nur die Politik der Bundesbank, die Haushaltspolitik und die Kreditnachfrage Einfluß, sondern auch das Geschehen an den Devisenmärkten
■ Unmittelbar nach der Abwertung der italienischen Lira durch den EG-Währungsausschuß hat die Bundesbank nachgezogen: Auf ihrer gestrigen Sondersitzung beschloß der Zentralbankrat, ihre Hochzinspolitik zu...
Referendum über den Einigungsvertrag am kommenden Sonntag/ Nein-Sager in Siegeslaune/ Zahlreiche Veranstaltungen/ Das Ja beherrscht demgegenüber die Medien/ Ein Votum auch gegen die Machthaber ■ Aus Paris Bettina Kaps