■ Die EG-Aufnahmesperre gilt nicht für das andere Deutschland, erklärte der Bundesaußenminister / Nach freien Wahlen stehen der DDR verschiedene Optionen fürs Mitmachen offen / Seit Jahrzehnten genießt der ostdeutsche Nachbar einen Sonderstatus - BRD sei Dank
Auf dem Weg zum Europäischen Wirtschaftsraum: Die EFTA ist willig zur Hochzeit mit der EG, aber die Teufel stecken reihenweise in den Details ■ Aus Brüssel Michael Bullard
■ Einigung über Konvention zum Schutz der Interessen der EG / EG-Visum wird erwogen / Bonner Haltung zu Schengener Abkommen verärgert Partnerstaaten / Bonn soll DDR raushalten
■ Für fusionswillige EG-Konzerne verschwinden die Grenzen - den Grenzbewohnern selbst bleibt die Konfusion - auch ohne Grenzen „Nach belgischen Gesetzen und dem ehemaligen Code Napoleon wohnen Sie dort, wo Ihre Frau schläft“
Differenzen über Status der deutsch-deutschen Grenze und der DDR-Bürger machen weitere Verhandlungen nötig Über Flüchtlingspolitik und polizeilichen Datenaustausch waren sich die Unterhändler gerade einig geworden ■ Von Thomas Scheuer
Auf Drängen des Bundeskanzlers sprach sich die EG erstmals für die deutsche Einheit aus - aber nur friedlich, bitte / Termin-Kompromiß bei Wirtschafts- und Währungsunion / Sozial-Charta geriet zur Nebensache / Das freute Sozialismus-Gegnerin Maggie ■ Aus Straßburg Thomas Scheuer