■ Die Siegessäule gerät ins Kreuzfeuer/ Grüne und PDS-Abgeordnete plädierten im Abgeordnetenhaus für und gegen ihren Abriß/ 1988 forderte die CDU Moltke-Museum in der Säule
■ Wie der marxistische Wirtschaftswissenschaftler Jürgen Kuczynski ein Interview, das eigentlich vom Abriß des Lenin-Denkmals handeln sollte, in ein nettes Plauderstündchen durch die Weiten historischer Einschätzungen verwandelte
■ Heute wird am Güterbahnhof Grunewald ein Mahnmal enthüllt zum Gedenken an die über 50.000 Berliner Juden, die ab dem 18. Oktober 1941 von hier aus in den Tod deportiert wurden/ Eine 18 Meter lange und drei Meter hohe Betonwand
■ Die galizische Künstlerin Marisa Camino möchte vergessene Zeichen aus der Tierwelt wieder ins menschliche Bewußtsein rücken/Die Galerie Basta zeigt erstmals ihre Arbeiten in Hamburg
■ Populismus, Chartisten und das Dilemma der Verdrängung / Wohin mit dem Lenin / Gericht beschließt: Juristisch nicht zu machen / Entgegnung auf Johannes Pernkopf, "Ein Park der Monumente im Osten..."
■ Von der artifiziellen Überrumpelung der Wahrnehmung zur Überrumpelung der Gefühle oder Der Versuch des Duane Hanson, dreidimensionale Trompe-loeils zu schaffen
■ Johannes Pernkopf, Westberliner Seminarleiter der politischen Erwachsenenbildung, schlägt einen »Park der heroischen Pose« für die abgerissenen realsozialistischen Denkmäler in Treptow oder Schönholz vor