■ Die Fernsehgesellschaften regieren am Tag vor der Wahl im Palast der Republik / Live-Schaltungen aus Kasernen der Nationalen Volksarmee, Kreuzberger Kneipen und vom Prenzlauer Berg / Hochrechnungen durch marodes DDR-Telefonnetz gefährdet?
■ Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten unterliegen vor dem Bundesgerichtshof / Vorrecht für Sportübertragungen vom Westberliner Gericht kassiert / Künftig regiert der „freie Markt“
■ Am 31. Dezember 1990 endet der Globalvertrag des Deutschen Sportbundes (DSB) mit ARD und ZDF, der 38 Verbänden zuletzt jährlich 8,5 Millionen Mark Lizenzeinnahmen brachte
■ Das ZDF ist heftig in die Wahlkampfhilfe für die Brüder und Schwestern eingestiegen / Jeden Sonntag gibts eine knappe halbe Stunde unausgewogenes Parteienmenü
■ DDR-Fernsehen widerspricht Kelms Behauptung, gemeinsame Berichterstattung am 18.März sei aus technischen Gründen nicht möglich / ZDF fühlt sich ausgebootet