Die „Zeitpunkte“, Frauensendung des Senders Freies Berlin, wird zehn Jahre alt / Einmalig in Europa: Täglich eine Stunde Sendezeit von Frauen für Frauen / Aber das Kind des „Radiofrühlings“ ist nach erneuten Programmreformen mitten im Winter ■ Von Gunhild Schöller
CDU-Politiker und Rundfunkrat drehen dem mißliebigen „Rotfunk“ den Geldhahn zu / RedakteurInnenversammlung befürchtet „Entwortung“ des Programms zugunsten von Musik und Werbung als Zielvorgabe der angekündigten Strukturreform / Geplante Aktionstage der MitarbeiterInnen vorerst gescheitert ■ Aus Frankfurt Heide Platen
Der Skandal um Selbstbedienung, Ämterschacher und „brutales Geldverbraten“ in der nordrhein-westfälischen Landesrundfunkanstalt schlägt im Düsseldorfer Landtag hohe Wellen / Besonders empört: die FDP - sie war nicht beteiligt worden / Rau droht der CDU ■ Aus Düsseldorf J.Nitschmann
Landesrechnungshof kritisiert Finanzgebaren der nordrhein-westfälischen Landesrundfunkanstalt / MitarbeiterInnen der LfR erhalten vierzig Prozent höhere Gehälter als üblich ■ Aus Düsseldorf J.Nitschmann
■ AL und SPD diskutierten mit Lobbyisten aus Kultur und Medien über „Anforderungen an ein rot-grünes Landesmediengesetz“ / AL fordert Staatssekretär für Medien / Eiertanz der SPD um RIAS-TV geht weiter / Alternative Privatfunker fordern „Planungssicherheit“