Pompeji als museale Rückversicherung: Antike Meisterwerke aus Neapel in der Bonner Bundeskunsthalle / Auf Vergleiche zur neuen Geschmacksmanier „à la Grecque“ bei Möbeln, Bronzen oder Schmuck wurde leider verzichtet ■ Von Ingo Arend
■ Der Umbau des ehemaligen Hamburger Bahnhofs zum Museum für zeitgenössische Kunst ist weit fortgeschritten / Nach der Entlassung von Kustos Herzogenrath steht ein Ausstellungskonzept noch aus
Die Ausstellung „Krank – warum?“ im Dresdner Hygiene-Museum beschränkt sich darauf, unterschiedliche Krankheitsvorstellungen zu dokumentieren ■ Von Rebekka Habermas
■ Im ehemaligen Stasi-Archiv in der Normannenstraße lagern 5.650 Säcke voller zerrissener Dokumente / Zuwenig Personal und Arbeit bis ins nächste Jahrtausend
■ Gesichter der Großstadt: Der Schriftsteller Siegmar Faust (50) hat einer ehemaligen SS-Wärterin zur Entschädigung verholfen und sieht sich nun als Opfer linker Verschwörung
Mit einer kunsthistorischen Ausstellung erinnert das Bonner FrauenMuseum zur Zeit gleichzeitig an die eigene Geschichte, an Ideen und an Ziele ■ Von Petra Welzel