taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
georgien
tschechien
drohnen
klimawandel
7. oktober 2023
jan böhmermann
sea-watch
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Georgien
Tschechien
Drohnen
Klimawandel
7. Oktober 2023
Jan Böhmermann
Sea-Watch
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 20 von 27
Gericht ordnet Wiederbesetzung an
■ Hausbesetzer dürfen wieder in die Linienstraße 158 in Mitte / Bezirksamt hatte zuvor sofortigen Baustopp verhängt
Von
Uwe Rada
Ausgabe vom
30.6.1995
,
Seite 21,
Berlin Aktuell
Download
(PDF)
Besetzte Häuser versteigert
■ Teilerfolg für Bewohner der Brunnenstraße 182 im Bezirk Mitte
Von
wera
Ausgabe vom
27.6.1994
,
Seite ,
Berlin Aktuell
Hausverwalter schickte Räumtrupp
Ausgabe vom
16.6.1994
,
Seite ,
Berlin Aktuell
Von Amts wegen ein Geschenk mit Pferdefuß
■ Angebot an Besetzerinnen: Leerstehende Alliiertenwohnungen mit Asbest
Von
plu
Ausgabe vom
11.2.1993
,
Seite ,
Inland
Wohnungsbesetzung
Ausgabe vom
14.1.1993
,
Seite ,
Inland
Wer Rechts hilft, bekommt Prügel von Links
■ Schläge für Sozialarbeit mit rechten Jugendlichen/ Silvio Meiers Tod verschärft Konflikt mit Hausbesetzern
Von
dirk wildt
Ausgabe vom
30.11.1992
,
Seite ,
Inland
Kollwitzstraße 89 erneut besetzt
■ Senat beseitigte Wiedervermietungsgebot und legitimierte Leerstand/ Beschlagnahme durch das Bezirksamt gefordert
Von
uwe rada
Ausgabe vom
19.10.1992
,
Seite ,
Inland
■ Kommentar
Besetzen ist nötig
Von
uwe rada
Ausgabe vom
19.10.1992
,
Seite ,
Inland
Technische Uni droht mit dem Hausrecht
■ Flüchtlinge und Unterstützer auf dem Mathe-Campus lehnen den Umzug in die Kita ab/ Sie fordern das gesamte Gebäude der »Alten Mineralogie«
Von
aku
Ausgabe vom
12.11.1991
,
Seite ,
Inland
■ KOMMENTAR
Sack schlagen, Esel meinen
Von
anita kugler
Ausgabe vom
12.11.1991
,
Seite ,
Inland
Wohnopoly mit besetzten Fertighäusern
■ Erstmals organisierten sich Wohnungslose zu einer Initiative/ Die Besetzung leerer, aber beheizter Gebäude am Ostberliner Hegelplatz war von Erfolg gekrönt/ Wenn die Bauaufsicht heute zustimmt, dürfen die Akteure bleiben
Von
maz
Ausgabe vom
6.11.1991
,
Seite ,
Inland
Hausbesetzung
■ Zehn Häuser neu besetzt
Ausgabe vom
2.10.1991
,
Seite ,
Inland
Dunckerstraße wird zum Dauerbrenner
■ Wieder ein Brand im BesetzerInnenprojekt Dunckerstraße 14/15/ Nur Vermutungen über die Hintergründe
Von
dk
Ausgabe vom
26.8.1991
,
Seite ,
Inland
Hausbesetzer
■ Steine und Farbe für das Bezirksamt
Ausgabe vom
24.7.1991
,
Seite ,
Inland
Verfügung gegen 'Super!'-Zeitung
Ausgabe vom
24.7.1991
,
Seite ,
Inland
■ HÄUSERKAMPF
Polizei durchsuchte besetztes Haus
Ausgabe vom
1.7.1991
,
Seite ,
Inland
Die Legende der Mainzer Straße ist jetzt verblaßt
■ Ein halbes Jahr nach der gewaltsamen Räumung: Die Straße wird zum Prestigeobjekt in Friedrichshain
Von
doris knieling
Ausgabe vom
21.5.1991
,
Seite ,
Inland
Bezirksamt »besetzt« leere Wohnungen
■ Erstmals vermietet ein Bezirksamt gegen den Willen des Hausbesitzers leerstehenden Wohnraum/ Eigentümer muß Instandsetzungskosten zahlen
Von
dirk wildt
Ausgabe vom
16.4.1991
,
Seite ,
Inland
Gegen Zerstörung
Ausgabe vom
15.4.1991
,
Seite ,
Inland
Hausbesetzer fordern unbefristete Mietverträge
■ Bündnis der besetzten Häuser und Mieterverein gehen in die Offensive/ Diepgen soll für politische Lösung sorgen
Von
plu
Ausgabe vom
19.3.1991
,
Seite ,
Inland
1
2