■ Der Ölteppich vor Alaska breitet sich weiter aus / Gegenmaßnahmen bleiben im Sturm erfolglos / Strände sind konkret bedroht / Prinz-William-Sund zum Notstandsgebiet erklärt / taz-Interview mit Kelly Quirke, Ozeanökologe bei Greenpeace
Container mit sechs Tonnen Lindan nach Schiffbruch weiter vermißt / Ausströmendes Gift würde den Fischfang im Ärmelkanal für lange Zeit lahmlegen ■ Aus London Rolf Paasch
■ CDU-Abgeordneter will dem Robbensterben ein Schnippchen schlagen und Sommergäste dennoch an die schmutzige Küste locken: in eine künstliche Badelandschaft
Erstes Internationales Symposium zum Seehundsterben in der Tiermedizinischen Hochschule Hannover / Wissenschaftler einig: Robben viruskrank und immunschwach zugleich ■ Aus Hannover Jürgen Voges
Bei den Anrainern des Nordmeers wächst die Unruhe über die militärische Entwicklung zu Land und zu Wasser / Kompensieren Großmächte mögliche Truppenverminderungen in Mitteleuropa mit mehr Horchposten, Flugzeugträgern und Raketen im Norden? / U-Boot-Manöver hinter dem Treibeis häufen sich ■ Von Reinhard Wolff
Ohne große Resonanz in der Öffentlichkeit stirbt die „Baltic Sea“ langsam vor sich hin / Erste Internationale Ostsee-Konferenz in Kopenhagen / Konferenz der Sozialdemokraten und Sozialisten aus Europa / Delegierte aus Polen waren nicht vertreten ■ Aus Kiel Jürgen Oetting