■ Interview mit Klaus Jünschke zum Hungerstreik der Gefangenen aus RAF und Widerstand / „Die Hungerstreikforderungen müssen kämpferisch aber gewaltfrei unterstützt werden“ / Mit der Einführung der Isolationshaft hat der Staat der RAF eine selbstkritische Bilanzdebatte erspart“
■ Bremer Künstler lasen über die Hintergründe des Hungerstreiks der politischen Gefangenen / Unterschriften für Zusammenlegung und die Freilassung der Haftunfähigen
Mit Transparenten und Sprechchören solidarisierten sich Demonstranten aus den verschiedensten Bereichen mit den Gefangenen im Hungerstreik / Demonstranten ließen sich nicht provozieren / „Power durch die Mauer - bis sie bricht!“ ■ Aus Hamburg Kai von Appen
■ Innensenator Pätzold: Besetzung in der Fraunhofer Straße ist „Kampfansage“ an den Senat / BesetzerInnen wollen „AL-Kosmetik austesten“ / „Raus aus dem Ghetto Kreuzberg“ / „Antipatriarchales, revolutionäres Zentrum“ geplant: „Macker fliegen raus“
5.000 fordern in Hamburg Zusammenlegung der RAF-Hungerstreikenden / Debatte im Bundestag / Neue Berliner Justizsenatorin denkt an Zusammenlegung ■ Von G.Nowakowski / W.Gast
■ Etwa 100 Leute besetzten das ehemalige Arbeitsschutzmuseum in der Fraunhoferstraße Umweltsenat will das Problem ruhig angehen / Unklarheit über Strafanzeige
■ Autonome, Gewerkschafter, GALier und Mitglieder kirchlicher Gruppen unterstützten Zusammenlegungs-Forderung/Angehörige und Anwälte der politischen Gefangenen an der Spitze des Zuges
Nach 45 Tagen Hungerstreik schwere Bronchitis bei RAF-Gefangenem / Offener Brief der Angehörigen / Heute Demonstration in Hamburg / Postzensur in Stuttgart-Stammheim / Hungerstreikplakat beschlagnahmt ■ Von Wolfgang Gast