■ Außenminister Klaus Kinkel, gerade zurückgetreten als FDP-Vorsitzender, über den Beschluß der Partei, gegen seinen erklärten Willen das Waffenembargo gegen Bosnien aufzuheben
■ Hagen Blau, ehemaliger Diplomat im Auswärtigen Amt und 1990 wegen jahrelanger Spionage für die DDR zu sechs Jahren Haft verurteilt, steht zu seiner Vergangenheit
■ Das Berliner "Haus der Kulturen" ist zum Exempel für den Kampf Bonn-Berlin um die Finanzierung der Hauptstadtkultur geworden. Weil 1,9 Millionen Mark fehlen, droht ihm - auch politisch - der Bankrott
■ Norbert Gansel, SPD-Bundestagsabgeordneter, kritisiert die Haltung der Bundesregierung zu Tschetschenien, aber auch die Linke kommt bei ihm schlecht weg
■ Die Bosnien-Erklärung scheiterte nach zweimonatiger Vorbereitung. Milosević und Karadžić, die gar nicht geladen waren, können sich als Sieger des Gipfels feiern
■ Die sechs Tornados, die die Nato von Deutschland angefordert hat, sollen - so heißt es - einen möglichen Abzug der Blauhelme aus Bosnien decken, aber der ist unwahrscheinlich. Kann es sein, daß die Debatte..
■ Vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe fanden gestern vor großer Kulisse die mündlichen Anhörungen über die Zulässigkeit einer Beteiligung der Bundeswehr an UNO-Einsätzen...
■ Interview mit Philip Potter, dem ehemaligen Generalsekretär des Weltkirchenrates, über deutsche Außenpolitik, das Motto des Kirchentages und Ausländerhaß in Deutschland