■ Das ZK der SED schickt Honecker in Pension und Egon Krenz an die Partei- und Staatsspitze / Neuer DDR-Chef ein Wahlfälscher und Chinafreund / Auch Hardliner Herrmann und Mittag im Vorruhestand / Opposition unzufrieden mit „kosmetischen Korrekturen“
Grüne wollen Rentengesetzgebung für Nazi-Opfer ändern / Zeiten im Konzentrationslager, während der Zwangsarbeit u.ä. werden für ihre Altersversorung nicht berücksichtigt / Bund soll die Kosten erstatten ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Nach Austausch der Computer kann das Plutonium-Shuttle mit der Raumsonde heute starten Grüne verlangen Intervention der Bundesregierung und sprechen von „Himmelfahrtskommando“
SPD-Ministerpräsident blockiert weitere Aufklärung / Grüne präsentieren Beleg, daß U-Boot-Komponenten bereits parallel zu Blaupausen an Südafrika geliefert wurden / Auftrag für den Untersuchungsausschuß soll neu formuliert werden ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Eine Gruppe um den Abgeordneten Hubert Kleinert will die Friedens- und Verteidigungspolitik der Partei neu diskutieren / Vor dem Hintergrund einer Nato-Debatte neuer Qualität geht es um „Defensivierung“ der Bundeswehr oder soziale Verteidigung ■ Von Jürgen Gottschlich
Der SPD-Politiker setzt den Grünen die Pistole auf die Brust / Entweder hielten sie an ihrem Koalitionsangebot mit der SPD oder an ihren Nato-Beschlüssen fest / Beides, so der SPD-Linke, geht nicht ■ Von Charlotte Wiedemann
Abschlußbericht zu grünem Tagungszentrum Haus Wittgenstein vorgelegt / Wirtschaftsprüfer bescheinigen der Partei einen unnötigen Mehraufwand von rund einer viertel Million Mark / Verschulden des letzten Bundesvorstandes immer noch umstritten ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Die SPD-Bundestagsfraktion hat sich festgelegt: Sie will die von den Grünen verlangte Grundgesetzänderung zum Atomwaffenverzicht ablehnen / Der alternative SPD-Antrag ist widersprüchlich / Die Grünen wollen auch die Schleichwege zur Atombombe unterbinden ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
Karitas Hensel, Mitglied im deutsch-deutschen Ausschuß, zur unterdrückten DDR-Debatte des Bundestags: „Der Bundestag bleibt explizit uninformiert“ ■ I N T E R V I E W
Grüne einigen sich auf vier Essentials für eine zukünftige Deutschlandpolitik / Statt deutscher Frage eine europäische Lösung anstreben / Bundestag soll endgültig die polnische Westgrenze anerkennen / Grüne möchten KSZE-Initiative für europäische Friedensordnung ■ Von Gerd Nowakowski
Mit der steigenden Zahl von gewalttätigen Demos waren Gesetzesverschärfungen begründet worden / Statistik enthüllt: Demonstrationen werden immer friedlicher ■ Aus Bonn Ferdos Forudastan
■ Offenbarungseid durch die neue Trinkwasserverordnung: Jedes fünfte Wasserwerk überschreitet die Grenzwerte / Joseph Grünbeck: Alles eine Frage der Ästhetik / Gesundheitsministerin Lehr: 1.200 Wasserwerke werden Ausnahmegenehmigungen erhalten
Die Grünen-Fraktion brachte nach vierjährigem Hauen und Stechen ihren Gesetzentwurf zur Vergewaltigung in der Ehe ein Forderung nach einer Zwei-Jahres-Mindeststrafe / Die Regierungsparteien bleiben dabei: Die Vergewaltigung in der Ehe ist weiter legal ■ Von Charlotte Wiedemann