Deutsche Krankenhäuser bereiten sich auf die Opfer des Golkrieges vor/ Klinikpersonal und Zivildienstleistende schwanken zwischen Fürsorgepflicht und Verweigerung/ Frankfurter Uni-Professor hofft auf Demonstrationsobjekte ■ Aus Frankfurt Heide Platen
■ Kleine taz-Übersicht: Welche östlichen Institutionen werden geschlossen oder unter anderer Trägerschaft weitergeführt?/ Etwa 6.500 Beschäftigte in der Magistrats- und in den Bezirksverwaltungen gehen in die Warteschleife, hinzu kommen rund 4.700 frühere Zentralstaatsbedienstete
Die weltweit größte Ausstellung der Krankenhausindustrie hat in Hannover ihre Pforten geöffnet / Ein Gang durch die Hallen der „Interhospital“ / Die Klinik der Zukunft: Monitore über Monitore / Tüftler präsentierten ihre neuesten Ideen zum Rütteln, Schütteln und Durchbiegen der Patienten ■ Von Ulli Kulke
Nach neunjähriger Anlaufzeit liegt jetzt der Entwurf eines Zivilschutzgesetzes vor / „Katastrophenschutzergänzungsgesetz“ geht in die parlamentarische Beratung / Krankenhäuser und Apotheken müssen sich auf den Verteidigungsfall vorbereiten ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann