■ Justizvollzugsbedienstete sollen künftig die Fachhhochschule besuchen können/ Studenten fürchten Verschlechterung der Sozialarbeit/ Justizverwaltung will Sozialarbeiternotstand im Knast beenden
■ Manche sehen im Osten bereits eine neue Jugendrevolte von rechts heraufziehen: Perspektivlose Rechtsradikale prügeln sich durch das neue Deutschland. Dagegen nehmen sich die Versuche, rechte...
■ Regierung und Justiz in Sachsen sehen keine Gefahr von rechts mehr: Ein Projekt von rechtsgerichteten Jugendlichen in Dresden scheiterte an der mangelnden Einsicht der Kommune
■ Im »Kreuzwerk« in Kreuzberg werden Jugendliche ausgebildet, die ansonsten keine Chance hätten/ Wohnraummangel und Konflikte mit Jugendämtern wegen der hohen Abbruchquote bereiten dem Schonraum Kreuzwerk Schwierigkeiten
■ Treberhilfe eröffnet erste Beratungstelle im Ostteil/ Im Westteil sind 4.500 Jugendliche ohne Wohnung/ Der alte Teufelskreis: Ohne festen Wohnsitz kein Ausbildungsplatz und andersherum
■ Berliner Jugendsenator will neuen »Generationenvertrag«/ Berlin erhält im nächsten Jahr 1,2 Millionen Mark aus Aktionsprogramm der Bundesregierung gegen Agression und Gewalt
■ Rahlstedter Sozialarbeiter werten den zunehmenden Ausländerhaß ihrer Klientel als Resultat der Ellbogengesellschaft: Um Verlierer mag sich keiner kümmern, Prolos sind out
In Bielefeld werden einem der ältesten selbstverwalteten Jugendzentren jetzt die öffentlichen Gelder gesperrt Das Arbeiterjugendzentrum AJZ wird in der Öffentlichkeit der Symphatie mit der Roten Armee Fraktion verdächtigt ■ Aus Bielefeld B. Markmeyer
■ Die 2.000 Berliner Einzelfall- und FamilienhelferInnen bangen um ihre Zukunft: Ihre Arbeit wird umdefiniert und aus der teuren Sozial-Therapie wird künftig die billigere sozialpädagogische Maßnahme - Proteste blieben ohne Resonanz - Senat lässt sich Zeit mit endgültiger Festlegung