■ Für Diskussionsstoff in der lesbisch-feministischen Szene dürfte das neue Buch von Sarah Hoagland sorgen: "Die Revolution der Moral" - Über das Problem von Identität und Abgrenzung
■ Heftig erstritten wurden die Streikforderungen nach Stellenquotierung und feministischer Forschung und Lehre Studentinnen der Technischen Universität Berlin berichten über ihre Erfahrungen
■ Kein Ergebnis der der Anti-Porno-Kampagne ist ein Ergebnis/Diskussionen und Aktionen suchten nach dem Kern der Wahrheit/Männern fehlt die Unterscheidungsfähigkeit zwischen Sexismus,Sexualität und Erotik...
■ Gegen die Beschränkung der Erkenntnisfähigkeit auf das, was „Vernunft“ genannt wird / Ein „innerer Spürsinn“, der im Leib wohnt, kann erworben werden / Die Suche nach anderen Erkenntnisformen soll nicht die Vernunft abschaffen, sondern dazu beitragen, lebensfähiger zu werden / Innere Bilder - das Wissen, das aus bewußtem Atmen kommt / Aus den letzten Aufzeichnungen der Wissenschaftlerin und Feministin Christel Neusüß
■ Feminismus taugt nicht als Säule im Parteiprogramm / Ermüdend sind die Kämpfe um die richtige Linie, lähmend der Anspruch, die „beste“ Feministin zu sein / Es geht um eine Politik, die Unterschiede anerkennt
■ Ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten die Gerade? / Wie das abendländische geradlinige Denken seinen Anfang nahm / Der Blick auf den lebendigen Prozeß wird durch Abstraktion verengt und schließlich als tote Materie enthüllt / Gerade oder Labyrinth? Über den individuellen Weg zwischen Geburt und Tod - aus den letzten Arbeiten von Christel Neusüß / Statt den Tod zu verdrängen, ihn als Voraussetzung neuen Lebens begreifen lernen
■ Für die politische Arbeit gab Eva Quistorp, prominente Friedensfrau und Feministin, ihren Beruf auf - heute droht ihr die Verarmung / Die grüne Partei, deren Gründungsmitglied sie ist, trägt zumindest Mitverantwortung