■ Seminar mit deutlicher Schlagseite über „Praktische Ethik“ Singers an der Uni Duisburg geriet ins Kreuzfeuer / Seminarleiter Hartmut Kliemt machte angesichts massiven Protests Rückzieher
Intellektuelle zwischen historischem Anspruch und sozialer Bedeutungslosigkeit / Alter Stalinismus und neue Intellektuellen-Feindschaft ■ Von Klaus Hartung
■ Marx hat zehn Jahre darauf verwandt, im British Museum die Literatur zur klassischen Ökonomie zu studieren. Philosophie wurde zu etwas, was sie nie zuvor war: zur Forschung. Philosophische Forschung ist Philosophie im Modus ihrer Negation.
■ "Die Tragödie der älter und häßlicher Werdenden entschuldigt nicht die Unfähigkeit der Jüngeren, in jeder Hinsicht sinnlich zu sein." Nachdenken über Essen, Glück und Sinnlichkeit von Til Schulz
■ Frankreich wird von der Kopftuch-Affäre erschüttert: Dürfen Mädchen in der Schule den traditionellen „Hijeb“ tragen? Die Debatte wird erbittert geführt: Steht tatsächlich europäische Aufklärung contra islamischen Fundamentalismus?
Posthum wurden die von den Stalinisten ungeliebten Geister in die Akademie der Wissenschaften wieder aufgenommen / Havemann und Bloch hatten sich vor allem mit der Bürokratie angelegt ■ Von Erich Rathfelder