■ FU-Studie: Die Ziele des 46-Millionen-Projekts „Breitensport im SC Siemensstadt sind größtenteils nicht verwirklicht worden / Anwohner nutzen Sportzentrum weniger als Bezirksfremde / Das Modell Großverein kein Vorbild mehr?
■ Tagung in der Evangelischen Akademie Bad Segeberg zum Thema "Frauen und Sport" / Von den Metamorphosen des Schönheitsideals / Nichts Neues in Bad Segeberg / Warum mangelts an engagierten...
■ Welche Wege für die feministische Wissenschaft? / Annegret Stopczyk plädiert für den bewußten Abschied von der Universität / Dort herrscht Kleingeisterei und Phantasielosigkeit, freier Denken läßt es sich im Außerhalb / Strategiedebatte über Frauen und Wissenschaft: letzter Teil
Der Politologe Ossip K. Flechtheim feiert heute seinen 40. Geburtstag / Schon vor 40 Jahren wies er auf die Gefahren der technischen und naturwissenschaftlichen Dynamik hin ■ Von Rolf Kreibich
■ Grundlegender Dissens über die Realisierung des Deutschen Historischen Museums zwischen AL und SPD / AL lehnt Kohl-Geschenk als verfassungswidrig und überdimensioniert ab / Die SPD, bis vor kurzem ebenfalls Gegner, ist auf Befehl aus Bonn umgeschwenkt und hat keine Einwände mehr gegen das Projekt
■ Seit zehn Jahren wird im Rahmen der Berlin-Forschung sozialwissenschaftlicher Nachwuchs gefördert / Mit Billig-Etat werden Berlin-Themen erforscht: Von der „NS-Renaissance“ unter Schülern über Hausbesetzungen bis zum Konflikt um den Skulpturen-Boulevard
Psychologe der Technischen Universität Darmstadt erstellt Studie zum Tiefflug / Arbeit belegt „strukturelle Überforderungen“ der Piloten / Seit Bestehen der Bundesluftwaffe 687 Kampfflugzeuge abgestürzt ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Über 70 Prozent der PsychologiestudentInnen wollen in klinisch-therapeutischem Beruf arbeiten / Therapieausbildung im Lehrplan jedoch nur als Spurenelement vorhanden / Pivate Zusatzausbildung kostet zwischen 14.000 und 80.000 Mark
■ Richard Krautheimer, einer der herausragenden Kunsthistoriker dieses Jahrhunderts, geboren 1897 in Fürth in Bayern, 1933 zur Emigration gezwungen, lehrte bis 1971 in den USA, lebt seitdem in Rom. Seine Erinnerungen an sein Studium in den zwanziger Jahren erinnern daran, was Studieren einmal bedeutete und wie es sein soll, um diesen Namen zu verdienen.