Gewerkschaft der Polizei (GdP) will nur Funktionsträger der „Republikaner“ ausschließen / Unvereinbarkeitsbeschluß wird von der GdP und auch vom DGB abgelehnt / Jugendorganisation der GdP verlangt „deutliches Signal“ / Bayerischer Verband fürchtet um Mitglieder ■ Aus Bonn Charlotte Wiedemann
■ DGB-Vorsitzender will vorerst keine neuen Unvereinbarkeitsbeschlüsse / Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) droht REPs den Gewerkschaftsausschluß an / Aufklärungsarbeit angekündigt
Je stärker die Rechtsradikalen, um so heftiger die Querelen unter den antifaschistischen Bündnissen / Ein Fallbeispiel ■ Aus Friedrichshafen Holger Reile
■ Mindestens ein Toter bei dem Versuch der Polizei, 1.-Mai-Demonstrationen in der Türkei zu verhindern / Prügel und Festnahmen auch in Seoul, in Prag sowie Danzig und Ost-Berlin / Beijing erstmals ohne die Portäts von Marx, Engels und Lenin
■ 1.Mai im Zeichen von Kritik an der Bundesregierung und Forderung nach einem sozialen Europa / Steinkühler macht Bonn für Erfolge von Rechtsradikalen verantwortlich / Am Nachmittag gab es traditionelle Randale im Berliner Stadtteil Kreuzberg
■ Der 1.Mai in Kreuzberg blieb nicht lange friedlich / Heftige Auseinandersetzungen Maskierter mit der Polizei / Läden zertrümmert und geplündert / Polizei hilet sich auffallend zurück / Vermittlungsversuche der Veranstalter des Lause-Platz-Festes erfolglos