■ Bundesdeutsche Tarifrunde startete in Hamburg mit der Begegnung von Nordmetall (Kapital) und IGM (Arbeit) / Eklat um Planwirtschaftsvorwurf gegen IG Metall
Harter Arbeitskampf erwartet / Verzicht auf 35-Stunden-Woche kein Solidarbeitrag für die DDR / Interview mit Klaus Lang - Leiter der Tarifabteilung beim Vorstand der IG Metall ■ I N T E R V I E W
■ Helmut Schauer, Politischer Sekretär in der Tarifabteilung beim Vorstand der IG Metall, referierte in der Evangelischen Akademie Tutzing über „Arbeitszeit und Jahr 2000 - Erwartungen und Konzepte“ / „Auf dem Weg zu einer Hochgeschwindigkeits-Kultur“ / Gesellschaftliche Herrschaft ist Verfügung über die Zeit anderer
Gewerkschafter und Wissenschaftler aus West und Ost trafen sich zum Gedankenaustausch über die Zukunft der Gewerkschaften in Europa / Düstere Aussichten: Abschied von der sozialen Utopie ■ Aus Bonn Gabriele Sterkel
■ Die Durchsetzung der 35-Stunden-Woche hat Priorität / 8,5 Prozent mehr Lohn verlangt / Nach heftiger Debatte beschloß eine knappe Mehrheit in der Tarifkomission auch, daß die unteren Lohngruppen 200 Mark mehr bekommen soellen
■ DGB-Arbeitszeitkonferenz in Sindelfingen / Im anstehenden Arbeitskampf soll die 35-Stunden-Woche durchgesetzt werden / Entschieden wird in der Metall- und Druckindustrie
In Frankfurt disktutierten Gewerkschafter, undogmatische Linke und Grüne über die künftige Arbeitszeitpolitik / Düstere Prognose für die 35-Stunden-Woche / Skepsis gegenüber IG Metall ■ Aus Frankfurt Gabriele Sterkel