■ Internationale Atomenergiebehörde legte Liste von Firmen vor, deren Produkte für das Atomprogramm des Irak genutzt wurden/ Deutsche Firmen prominent vertreten
■ Die Bauarbeiten an der neuen Müllverbrennungsanlage in der Borsigstraße ruhen, weil Arbeiter an den Händen Wunden aufweisen, die nicht heilen / Ist Dioxin im Spiel? / GAL-Abgeordneter will Anzeige...
Streng an Recht und Gesetz orientiert, arbeitet der hessische Umweltminister am Ausstieg aus der Plutoniumwirtschaft/ Als nächsten Schritt will er die 5. Teilerrichtungsgenehmigung für den MOX-Verarbeitungsbetrieb aussetzen — ein entscheidender Schlag gegen die Plutoniumwirtschaft ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt
Magdeburger Gericht befindet über die Stillegung des Atommüllages Morsleben / Endlager ohne Genehmigung/ Seit der Vereinigung gehört es dem Bundesamt für Strahlenschutz ■ Von Eberhard Löblich
Stephan Kohler leitet die niedersächsische Energieagentur/ Bereits 35 Projekte in Arbeit/ Nur die PreussenElektra liebt die Energieagentur nicht ■ Aus Hannover Jürgen Voges
■ Windkraftanlagen lohnen sich/ Die Zeit des Öko-Alibis ist vorbei/ Forschungsministerium gibt Zuschüsse/ Strom muß angemessen bezahlt werden/ Touristen akzeptieren nur die leisen Türme
Keine Spur von den 37 Brennelementen aus der Wiederaufbereitungsanlage Karlsruhe/ Die baden-württembergische Junge Union spricht von „Wegwerfgesellschaft atomarer Kernbrennstäbe“ ■ Aus Karlsruhe Dieter Balle
Die Schwachstellenanalyse des Öko-Instituts zur MOX-Brennelementefertigung liefert Umweltminister Fischer Argumente gegen Siemens/ Stimmiges Gesamt-Sicherheitskonzept fehlt ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt