Als der holländische Giftfrachter ablegte, kannte niemand das Ziel der Reise / Greenpeace kritisiert Krisenmanagement und sich selbst / Firma Dow hätte in Stade entsorgen müssen ■ Aus Hamburg Kai Fabig
Krisenstab will Giftfrachter nach Holland abschieben / Greenpeace erwägt Verhinderungsaktion / Gefahren „nicht abschätzbar“ / Wurde verseuchtes Wasser in die Nordsee gepumpt? ■ Aus Hamburg Sven-Michael Veit
■ Brunsbütteler Lotse mit Vergiftungen auf der Intensivstation / Greenpeace kritisiert "Wischi-Waschi-Informationen" zur Oostzee / Entsorgung der Giftfässer geht "sorgfältig" weiter...
■ Sturm treibt Giftschiff zurück in den Brunsbütteler Hafen / „Greenpeace“ kritisiert zu kleine Sicherheitszone / Hafenarbeitern wurde von Abbauprodukten übel / Engholm fordert zu internationalen Aktivitäten auf
■ Bonn will 350 Millionen sparen / Pharmaindustrie und Ärzteschaft attackieren den Bundessozialminister / Ellis Huber: Lasten werden auf die Versicherten abgewälzt und die Opfer bestraft / 130 homöopathische Präparate und 44 Pflanzenwirkstoffe auf dem Index
Der Toxikologe Otmar Wassermann (Universität Kiel) zu Versäumnissen und Bergungsarbeiten auf der „Oostzee“ / „Dunkle Geschäfte auf unseren Schiffahrtswegen“ / Töpfers Blauäugigkeit, Glasnost in Schleswig-Holstein ■ I N T E R V I E W
Auch nach einer Woche Krisenmanagement bleibt die Entsorgung der 4.000 Fässer ungelöst / Konzentration von Epichlorhydrin im Laderaum ist noch immer viel zu hoch / Bergungsfirma Harms arbeitet an einem neuen Entsorgungskonzept / Reeder muß zahlen ■ Aus Hamburg Kai Fabig