■ Gespräch mit Willi Gierlich (57), dem Leiter der Abteilung Sportwerbung bei Bayer in Leverkusen / Werbegelder zahlen sich aus / Die meisten Vereine zu sind dumm, sich der Wirtschaft anzubieten
■ Hessischer Verwaltungsgerichtshof erklärte Verordnung der Bundesregierung zum Außenwirtschaftsgesetz für ungültig / Zoll hätte die Lieferung von Pilot Plant an Irak nicht beschlagnahmen dürfen / Wird Schadensersatz in Millionenhöhe fällig?
■ Wer oder was in der libyschen Giftgasfabrik gezündelt hat, ist nach wie vor unklar / Auch Unfall wäre möglich / Bonn, Israel und die USA weisen alle Verdächtigungen von sich / Fabrik offenbar schwer beschädigt
Spanische Firma Inquinosa übernahm Maschinen des geschlossenen Werks Boehringer Hamburg zur Produktion von Lindan / Landesregierung von Aragon gestattet Probeläufe / Kritischer Bericht des TÜVs Rheinland über Dioxinproduktion nicht in Betracht gezogen ■ Aus Madrid Antje Bauer
■ Die Westberliner Firma Seroplas macht blutige Geschäfte mit DDR-Bürgern / Viele DDR-Bürger kommen regelmäßig und müssen nach Zapfterminen Schlange stehen / Wöchentlicher Aderlaß wird für Ostler zur Devisenquelle / Ostberliner Charite vom Blutstrom gekappt
Verkehrte Welt in Leverkusen: Die Chemiestadt möchte eine Siedlung abreißen, weil sie auf dem Gelände einer ehemaligen Deponie liegt / Doch vor allem die älteren Bewohner wollen sich nicht mehr verpflanzen lassen / Im Vergleich mit der Umweltverschmutzung früher sei Leverkusen heute „geradezu ein Luftkurort“ ■ Von Thomas Gesterkamp
■ Gegen Schlafstörungen gibt es auf dem Pharma-Markt kein Heilmittel. Vor allem Frauen leiden an dieser Krankheit, die durch Mehrfachbelastung, Streß und Konflikte entsteht. Um die Auslöser von unruhigen Nächten kümmern sich die Mediziner aber kaum.