Arbeitslosigkeit in den FNL steigt um knapp 30.000/ Kurzarbeiterregelung schönt weiter die Statistik/ Bundesanstalt für Arbeit wagt keine mittelfristige Prognose ■ Aus Nürnberg Bernd Siegler
■ Auch das Kapital hat den Uraltwünschen der deutschen Rechten etwas entgegengesetzt: In Sachen Arbeitslosigkeit hat sich das einig Vaterland schneller davongestohlen, als Kohl denken kann. Ratlosigkeit bei den Fachleuten, die Ostdeutschen üben Nullarbeit.
■ Die „Einrichtung“ will mit Strukturplan Übergang vorbereiten/ Bis Juni knapp 1.000 Entlassungen beim Fernsehen/ Fragebogenaktion zum „eigenen Schutz“ schafft Unruhe
Die weibliche Erwerbslosenquote liegt deutlich über der männlichen/ Daran wird auch der EG-Binnenmarkt nichts ändern Mehr als die Hälfte der Frauen in den fünf neuen Bundesländern ist arbeitslos/ Teilzeitarbeit ist eine weibliche Domäne ■ Aus Berlin Ulrike Helwerth
■ Die Zahl der Arbeitslosen in den neuen Bundesländern ist auf eine neue Rekordmarke geklettert. „Wir stehen vor einem Beschäftigungstal“, kommentierte BfA-Präsident Franke die aktuelle Statistik. Im Westen expandiert indes die Beschäftigung ungebrochen stark.
■ Studie beschreibt die ungleiche Wirtschaftsentwicklung in den beiden Teilen/ Während die Westberliner Wirtschaft boomt, geht der Ostberliner Markt weiter den Bach hinunter/ Westarbeitslose profitieren, trotz Beschäftigungsbooms, kaum davon
■ Die Bundesanstalt für Arbeit und Günter Ermlich helfen desorientierten Berufsanfängern, hilfesuchenden Arbeitslosen und engagierten Existenzgründern bei der Berufswahl