■ Sachverständigenrat rechnet zum Jahresende mit 1,7 Millionen ostdeutschen Arbeitslosen und weiterhin zwei Millionen KurzarbeiterInnen/ Regierung und Opposition sehen sich bestätigt
■ Die Kluft zwischen den Arbeitsmärkten in Deutschland West und Deutschland Ost wird kontinuierlich größer. BfA-Chef Franke räumte gestern ein, daß es durch die demnächst anstehenden...
■ Bevor die Bonner Prominenz in die Osterferien ging, hatte sie noch was zur Misere im Osten zu sagen/ Während der Parteienstreit weitergeht, steigen die Arbeitslosenzahlen in den FNL weiter
Arbeitgeber-Geschäftsführer glaubt sich im Einverständnis mit Gewerkschaft/ Er irrt: Die IG Metall fordert eine Verlängerung des Kündigungsschutzes bis Ende 1991 ■ Aus Berlin Martin Kempe
■ Die Option von Gewerkschaft und Opposition, nach der sich mit staatlichen Milliarden die Beschäftigungsverhältnisse der Ex-DDR erreichen ließen, ist reine Fiktion
■ Wirtschaftsforschungsinstitute fordern rasche Aufhebung der Kurzarbeiterregelungen und des Kündigungsschutzes/ Öffentliches ökologisches Sanierungsprogramm soll neue Arbeitsplätze schaffen
■ Seit gestern verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die Zukunft von 600.000 öffentlich Bediensteten in der Ex-DDR/ KlägerInnen wehren sich gegen automatisches Ende ihrer Verträge