Pro 100.000 Einwohner:innen gab es in der letzten Woche 36,8 Neuinfektionen. Das Bundesverfassungsgericht weist zahlreiche Klagen gegen die Bundes-Notbremse ab.
Die Weltgesundheitsorganisation erteilt dem chinesischen Vakzin eine Notfallzulassung. In Berlin und Hamburg dürfen Restaurants bald ihre Innenräume für Gäste öffnen.
Die Bundesregierung will, dass alle Pflegekräfte nach Tarif bezahlt werden. Privaten Pflegeanbietern gehen die Pläne zu weit, Linken und Grünen nicht weit genug.
Laut Vizekanzler Olaf Scholz soll der Mechanismus für einheitliche Coronaregeln mit dem Juni enden. Die EU-Kommission empfiehlt, Reiseregeln im Sommer zu lockern.
Der Abrechnungsbetrug von Coronatests weitet sich auf Bayern aus. Tschechien lässt Geimpfte aus Deutschland wieder ins Land. Inzidenz hierzulande sinkt.
Die Bundesregierung hält trotz Vakzinknappheit und geplanter Impfung von Jugendlichen am Impfziel fest. Nur die Hälfte der Familien will ihre Kinder impfen lassen.
Der Bund/Länder-Gipfel hat beschlossen, dass sich 12- bis 15-Jährige mit dem Biontech-Vakzin impfen lassen können. Zuvor muss allerdings die EMA grünes Licht geben.
Erwachsene, die im Biergarten sitzen, während Kinder zu Hause lernen? Ausgeschlossen! Um zur Normalität zurückkehren zu können, kommt es nochmal auf alle an.
Zwei Wissenschaftsverbände plädieren für eine Reform des Embyronenschutzgesetzes. Danach sollen Paare im Labor befruchtete Eizellen freiwillig spenden können.
Die EU-Komission streitet mit dem Impfstoffhersteller wegen Lieferverzögerungen. Belgien verimpft das Johnson & Johnson-Vakzin nach einem Todesfall nur noch an Ältere.
Der Chef des Weltärztebundes, Montgomery, glaubt, dass uns das Coronavirus fortan begleiten wird. Peter Altmaier will die Homeoffice-Pflicht für Firmen langsam lockern.