taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 87
Zwei aktuelle Romane widmen sich dem Wedding. Einem Ort, der sich wandelt, aber auch so bleiben möchte, wie er ist. Ein literarischer Kiezrundgang.
3.8.2019
Das Literaturfestival „Afrolution“ bringt große Namen nach Berlin und erinnert an den ersten Panafrikanischen Kongress vor 100 Jahren.
12.6.2019
Am Vorabend des 1. Mai demonstrierten tausende Menschen in Berlin. Neben Rassismus und Überwachung ging es vor allem um Wohnungsnot.
1.5.2019
Sissel Tolaas sammelt und erforscht die Gerüche der Weddinger Müllerstraße. Die taz sprach mit der Künstlerin und Forscherin.
17.4.2019
Aus Ghana kam Victor Ankobea nach Deutschland. In Berlin hat er ein Nähatelier – noch. Das Haus wurde verkauft, sein Laden gekündigt.
2.3.2019
Debatte über Straßenumbenennungen im Afrikanischen Viertel kocht wieder hoch, Geschäftsleute haben ihr Veto eingelegt – die Stadträtin ist überrascht.
15.1.2019
Das Projekt „Eva’s Haltestelle“ für wohnungslose Frauen muss aus seinen Räumen ausziehen. Auch andere soziale Projekte haben mit Verdrängung zu kämpfen.
1.6.2018
Organize-Demo im siebten Jahr: Im Wedding protestieren Tausende gegen Gentrifizierung und kapitalistische Verwertungslogik.
1.5.2018
Gegen den Kapitalismus, mit Familienblock: Die Demo am Montagnachmittag im Wedding zeigt auch, wie ein Kiez zusammenfindet.
30.4.2018
Lohnarbeit, Gentrifizierung, Kapitalismus, der Krieg gegen KurdInnen – ein Überblick gegen was rund um den 1. Mai demonstriert wird.
Das Bezirksparlament in Mitte stellt Vorschläge für Straßennamen im Wedding vor. Die alten Kolonialisten sollen endlich weg.
1.3.2018
In Wedding stemmt sich eine Hausgemeinschaft gegen den Verkauf an einen Investor. Ihr Ziel: Der Bezirk soll erstmals sein Vorkaufsrecht wahrnehmen.
16.1.2018
In verwahrlosten Häusern vermieten gewissenlose Eigentümer Zimmer zu horrenden Preisen. Ein Besuch in einem Weddinger Haus.
13.9.2017
In Griechenland studierte Nicolaos Bitas Philosophie und war Polizist. Heute ist er Kneipenwirt in einer Berliner Gartenkolonie. Dort kennt er alle.
13.8.2017
Die Soldiner galt mal als die härteste Straße in Gesundbrunnen. Längst traut sich auch der Prenzlauer Berg rüber. Das bringt neue Probleme mit sich.
18.8.2017
Die rechtsextreme Identitäre Bewegung will am Samstag durch den Wedding marschieren. Mehrere Gegendemos wollen das verhindern.
16.6.2017
Das „Himmelbeet“ soll einem Fußballprojekt für benachteiligte Kinder Platz machen. Der Bezirk will gern beides. Wie soll das gehen?
4.5.2017
Verkaufshit Stilles Wasser aus der Türkei: Wie eine ukrainische Chefverkäuferin einen Lebensmittelladen im Wedding zum Brummen brachte.
27.11.2016
Eigentümer Marc Jahnel will drei Mietern in der Neuen Hochstraße 48 im Wedding kündigen und der taz verbieten, seinen Namen zu nennen.
15.11.2016
In Berlin eröffnet eine Kolonialismus-Ausstellung. Da stellt sich die Frage: Wie sieht es eigentlich mit der Aufarbeitung in der Hauptstadt aus?
14.10.2016