taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 327
Wie verabschiedet man eine Alterskolumne? Mit einem munteren Aus- und Rückblick. Und mit einer Versöhnung am Ende.
1.2.2016
Bei einer Demenzerkrankung fühlt manch Angehöriger sich überfordert. In einem Hamburger Seniorenzentrum beraten Experten über den Umgang mit der Krankheit.
18.1.2016
Das ist der Dank dafür, in der zweiten Lebenshälfte gelandet zu sein: Jetzt wird man schon im „Spiegel“ falsch zitiert.
13.1.2016
Ha, die Coole, Ältere, die sich den jüngeren Mann geangelt hat. Ist das ein romantisches Modell? Zur Hölle mit den Klischees.
4.1.2016
Die Senioren von heute haben die Zeit ihres Lebens. Zumindest solange sie nicht arm sind, denn dann sind sie schon tot.
25.12.2015
Mein alter Kumpel Wolf hat eine neue junge Flamme. Hab ich noch Lust auf ein Treffen? Oder ist hier Schluss mit der Solidarität?
8.12.2015
Nach einem Eilantrag gegen die Schließung der Bremer „Seniorenresidenz Kirchhuchting“ tritt das Unternehmen die Flucht nach vorn an.
29.11.2015
Tagebuch einer Rehaista: Drei Wochen bei der Körpertrimmung im Nichts, drumherum nur Brandenburg.
26.11.2015
Das Bremer Sozialressort lässt ein Seniorenheim der Mediko-Gruppe schließen. Durch Pflegemängel bestehe Lebensgefahr für die BewohnerInnen.
23.11.2015
Selbstbestimmter Wunsch zu sterben? Wenn Alte Angst haben, in ein Heim mit schlechter Betreuung zu kommen, gibt es den nicht.
5.11.2015
„Brigitte Wir“ wendet sich an Frauen ab 60. Schwierige Zielgruppe. Weil sie dann doch recht eigensinnig daherkommt.
15.10.2015
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge kommen oft ohne Papiere. Der Staat versucht ihr Alter zu schätzen – teilweise mit fatalen Folgen.
24.9.2015
Wenn es nach 50 Jahren unvermutet zu klappern beginnt, sind nicht immer natürliche Alterungsprozesse dafür verantwortlich.
20.8.2015
Auch Frauen haben das Menschenrecht, alt zu werden. Mit Wangen, die entspannt durchhängen. Und zwar wann immer sie wollen.
17.8.2015
Wenn greise Katzen und Kater raus sind aus dem lustigen YouTube-Clip-Alter und noch dazu dement, ist das nicht immer komisch.
8.8.2015
Verkehr der Zukunft: Im Ruhrgebiet gibt es bald wegen der wachsenden Zahl der Alten den ersten Rollatorschnellweg der Welt.
28.7.2015
„Vielleicht gab es niemals ein früher“: Tommi Musturi variiert in „Das Handbuch der Hoffnung“ meisterhaft Tempo und Raum.
21.5.2015
Sonst ist Donnerstag Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal dürfen sich schon am Mittwoch die Leser an einem Poem über Fernsehgreisinnen erfreuen.
13.5.2015
Ältere Menschen sind nicht so glücklich wie jüngere, sagt zumindest der World Happiness Report. Lachyoga liegt trotzdem nicht jedem.
4.5.2015
Sie sind aktiver und geistig jünger: Das Netz ist voll mit Tipps für den Umgang mit Enkeln. Ein Besuch bei einer Frau, die nicht wie eine Oma wirkt.
25.4.2015