683 Menschen wurden neu eingeladen, über die Vergabe der Oscars mitzubestimmen. Fast die Hälfte sind Frauen und Minderheiten. Die Gesamtquote bleibt niedrig.
Die Oscars sind vergeben. Großer Gewinner ist „Birdman“, auch Polen freut sich. Man erinnerte an Krankheiten, Familien, Frauenrechte und ethnische Vielfalt.
Im Iran ist man erbost über den Oscar für Ben Afflecks Polit-Thriller. Und darüber, dass er von Michelle Obama persönlich verkündet wurde. Ein Gegenfilm ist in Planung.
Bescheiden-trotzig, angemessen beeindruckt und immer nah am Kinogott: Die Oscars entfalteten wieder einmal ihre Sogwirkung, boten aber wenig Überraschendes.
Das Oscar-Rennen ist offener denn je. Denn erstmals dürfen alle Akademie-Mitglieder abstimmen und nicht nur die, die bei einer Vorführung anwesend waren.