Am Abend des 11.01. fand Linke-Politikerin Juliane Nagel ihren Wahlkreis von Neonazis verwüstet vor. Der Angriff sei genau organisiert gewesen, sagt sie.
Die von Hass-Kommentaren verfolgte grüne Politikerin Stefanie von Berg erklärt, warum es gut ist, wenn es in Hamburg keine ethnische Mehrheit mehr gibt.
Zwei Männer um die 30 sollen Brandsätze gegen das Haus geworfen haben. Sie sind geständig. Verbindungen zu organisierten Rechtsextremen sind nicht bekannt.
Die Sicherheitsbehörden blicken mit großer Sorge auf den Widerstand Rechtsextremer gegen Asylbewerber. Ein Lagebericht führt mögliche neue Protestformen auf.
In Chemnitz gehen Rechtsextreme auf Flüchtlings-Aktivist_innen los. In Dresden wirft ein rechter Mob Pyrotechnik auf Unterkünfte und attackiert die Polizei.
Die Zahl rechtsextremer Gewalttaten in Deutschland ist im vergangenen Jahr stark gestiegen. Gegenstrategien fehlen, doch die Behörde ist mit sich zufrieden.
In den ersten beiden Monaten des Jahres gab es bereits 98 Angriffe von Neonazis, deutlich mehr als im Jahr zuvor. Dabei seien 67 Menschen verletzt worden.