Jeder zweite Europäer unter 30 lebt noch bei seinen Eltern – weil eine eigene Wohnung zu teuer ist. Generell entscheiden sich eher die Männer gegen einen Auszug.
Eltern bleiben nicht zu Hause: Das Betreuungsgeld vom Bund ist weit weniger beliebt, als gedacht. Einen Kita-Platz finden offenbar viele – die Klagen bleiben bisher aus.
Viele Arbeitmehmer wollen reduzierte Arbeitszeiten für Eltern. Unterstützung kommt von Parteien, doch die Wirtschaft möchte das lieber individuell regeln.
Der Landeselternbeirat Baden-Württemberg begrüßt die „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ als Unterrichtsthema. Das Thema soll 2015 im Bildungsplan verankert werden.
Zunächst läuft in „Eltern“ alles gut in Sachen urbaner Vorzeigefamilie – bis der Vater in den Beruf zurückkehrt. Dann droht auch der Film zu überdrehen.