Mit einem Monat Verspätung hat im Irak das neue Schuljahr begonnen. Indes halten die Kämpfe auch in Syrien an. Ein Video zeigt Waffen deutscher Bauart.
Die kurdische Arbeiterpartei PKK bleibt in Deutschland verboten. Das Innenministerium sieht ungeachtet der öffentlichen Debatte keinen Handlungsbedarf.
Allierte Bombardements bremsen den IS-Vormarsch in Kobani. Unionsfraktionschef Kauder kritisiert derweil die Türkei und deutet eine Annäherung zur PKK an.
Auch die australische Regierung beschließt, die Iraker im Kampf gegen IS zu unterstützen. In der Türkei will man sichergehen, dass die PKK nicht an Waffen kommt.
Kurden in Kobane stellen sich auf Straßenkampf ein. Im Fall eines Massakers will die PKK den Friedensprozess abbrechen. Das Parlament berät über den Militäreinsatz.