Die EU verhängt Einreiseverbote und Kontensperrungen gegen Russen. Ungeachtet dessen stimmt die letzte Instanz in Moskau für den Anschluss der Krim an Russland.
Russlands Präsident treibt die Eingliederung der Krim voran. Japan verhängt Sanktionen, und EU-Kommissar Füle stellt den EU-Beitritt der Ukraine in Aussicht.
Die EU müsse klarmachen, welchen Preis Putin zu zahlen habe, sagt die Grüne Rebecca Harms. Stefan Liebich von der Linkspartei plädiert hingegen für Verhandlungen.
Putin hat sich seine Sanktionen schon selbst verhängt, meint der langjährige CDU-Außenpolitiker Ruprecht Polenz. Die Investitionen werden von ganz allein sinken.
Der US-Präsident und die Kanzlerin fordern den Rückzug russischer Soldaten von der Krim. Merkel setzt weiter auf Diplomatie, Sanktionen haben in Deutschland kaum Fans.
Mit „gelben Karten“ warnt das Stadtamt in Zusammenarbeit mit der Polizei junge Gewalttäter vor Wiederholungstaten: Ihnen droht der Verlust des Führerscheins.
Den Instrumentenkasten erweitern: Union und SPD wollen den Führerschein bei Delikten wie Diebstahl einziehen. Als Alternative zur Freiheits- oder Geldstrafe.
In Genf treffen sich erneut Unterhändler der UN und des Irans, um eine Lösung im Atomstreit zu finden. Konkrete Entscheidungen werden aber nicht erwartet.
Es wird teuer für die Deutsche Börse: Die Tochter Clearstream soll US-Handelssanktionen gegen den Iran missachtet haben. Ein Vergleich sieht Millionenstrafe vor.