taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 313
Der 33-jährige Martin Horn ist neuer Oberbürgermeister von Freiburg. Sein Erfolgsrezept reichte zum Sieg, fürs Regieren braucht er aber mehr.
7.5.2018
Oberbürgermeister Dieter Salomon verlor gegen einen parteilosen Kandidaten. Ein Ende des grünen Erfolgs im Ländle bedeutet das aber nicht.
Kretschmanns grün-schwarze Regierung erlebt ihre erste Krise. Aber die CDU wird einen Koalitionsbruch nicht riskieren. Sie hätte nichts zu gewinnen.
2.5.2018
Haben die Volksmusiksängerin Stefanie Hertel und der Grünen-Chef Robert Habeck etwas gemeinsam? Und wenn ja, wozu sollte das gut sein?
24.3.2018
Winfried Kretschmann will Union und AfD die Zuständigkeit für „konservative“ Probleme wegnehmen. Was heißt das für die Bundesgrünen?
3.3.2018
Sollten sich die Grünen nicht endlich zu ihrer inneren Baden-Württembergisierung bekennen und die linken Ideen über Bord werfen? Lieber nicht.
8.1.2018
Die Regierung in Baden-Württemberg will Dieselfahrverbote verzögern. Ein Skandal? Nein, ein vernünftiger Kompromiss.
3.10.2017
Wer verstehen will, was alles an der Autoindustrie hängt, kann in Wolfsburg ins Stadion gehen. Der E-Motor hat es schwer.
20.9.2017
Zu viel fordern ist nicht gut. Zu wenig auch nicht. Wie gewinnt man politische Mehrheiten für einen ernsthaften Kampf gegen den Klimawandel?
18.9.2017
Verkehrspolitiker wollen, dass die Diesel-Lobby im grünen Wahlkampf mehr angegriffen wird. Sie richten Forderungen an die Parteispitze.
27.8.2017
Eine Untersuchung fordert radikale Schritte zur CO2-Reduzierung. Busse und Autos sollten hauptsächlich Elektromotoren haben.
14.8.2017
Die deutschen Autobauer lügen und lügen und lügen. Da hilft kein sanfter Druck à la Kretschmann mehr, wie zuletzt der Kartellverdacht zeigt.
23.7.2017
Schaffen es die Grünen aus ihrer bundespolitischen Irrelevanz? Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann im Gespräch.
20.5.2017
Zuviel Gesinnungsethik? Winfried Kretschmann analysiert oberschlau die Fehler der NRW-Grünen – und sorgt für böses Blut. Cem Özdemir interveniert.
19.5.2017
Seit einem Jahr regiert in Baden-Württemberg der Grüne Winfried Kretschmann mit der CDU. Krisen gab es nicht, die Bilanz ist dennoch glanzlos.
11.5.2017
Der Stuttgarter Ministerin Theresia Bauer droht ein Untersuchungsausschuss. Es geht um ihre Rolle in einer Affäre an der Hochschule Ludwigsburg.
23.1.2017
Baden-Württembergs Ministerpräsident will die Maghreb-Staaten zu sicheren Herkunftsländern erklären. Im Bundesrat fehlen noch drei Stimmen.
4.1.2017
Erst der Landkreis, dann die Partei: Wolfgang Rzehak hat als Grüner in einer stockkonservativen bayerischen Region großen Erfolg.
27.12.2016
Ein streng vertrauliches Gutachten zeigt: Die Bahn unterschätzt die Risiken beim Tunnelbau. Auch der Eröffnungstermin wird in Frage gestellt.
2.12.2016
Ba-Wü will die Opfer des Schwarzen Donnerstags entschädigen, bleibt aber uneinsichtig: Das Land hält an der Mitschuld der Betroffenen fest.
22.11.2016